Die Formel des langsam zurückspringenden Sponges ist mehr oder weniger die gleiche wie die des normalen Sponges.
Abgesehen von dem Hauptmaterial Polyether, das ziemlich unterschiedlich ist, können einige kleine Materialien untereinander verwendet werden.
Jedoch sollte bei der Auswahl der kleinen Materialien zur Herstellung hochwertiger Produkte sorgfältig vorgegangen werden.
I. Auswahl der Amine
Das klassischste Amine für langsam zurückspringende Sponges ist s-y33-LV eines Unternehmens in den Vereinigten Staaten.
Seine Dosierung beträgt im Allgemeinen 0,3-0,8 phr des Gesamt-Polyethers.
Es besteht aus 33 % Triethylenediamin und 67 % Dipropanediol (DPG).
Dieses Produkt wird empfohlen, da der Lösemittel, das es verwendet, Dipropanediol ist.
Man könnte fragen, ist ein Lösungsmittel so wichtig?
Die Antwort ist ja.
Beurteilt man die Fähigkeit, Triethylenediamin zu lösen, können viele Alkohole als Lösungsmittel verwendet werden, wie Propylenglykol, Diethyleneglycol, Ethylenglycol, 1,4-Butandiol usw., aber unter diesen kleinen Molekükalcoholen hat nur Dipropanediol die höchste Molekulargewicht und den niedrigsten Hydroxylwert.
Wie wir alle wissen, können Alkohole mit niedrigem Molekulargewicht als Kettenverlängerer oder Ver网kkungsagentien verwendet werden, was bedeutet, dass diese kleinen Alkohole TDI aufreiben können. Dies führt einerseits zu einer Verringerung des TDI-Index und andererseits zur Schwammabschließung.
Vor 2012 konnten nur wenige Länder der Welt DPG mit einer Reinheit von über 99 % herstellen. In China konnte nur eine Fabrik in Anhui DPG mit einer Reinheit nahe 95 % produzieren, wobei ein Unterschied von einigen Prozentpunkten bestand. Das inländische DPG kondensierte bei Raumtemperatur und konnte nicht als Lösungsmittel verwendet werden, was die Lokalisierung von Amin-Katalysatoren mit DPG als Lösungsmittel einschränkte.
Daher werden die meisten im Inland verfügbaren Amine mit Ethylenoxid als Lösungsmittel hergestellt.
Einige Katalysatorenhersteller verfolgen aus Profitgründen absichtlich die Reduktion der Konzentration von Triethylenediamin, um mit einem solchen Amin zu schäumen. Um die katalytische Kapazität sicherzustellen, ist es notwendig, die Menge des Katalysators zu erhöhen. Diese Art von Katalysator, der eine große Anzahl an kleinen Molekül-Lösungsmitteln enthält, wird zu viel TDI verbrauchen. Wenn die Menge an TDI nicht angepasst wird, neigen die Poren der Schaumstoffe dazu, weicher zu werden und sich zu schließen.
Darüber hinaus sind die Eigenschaften der langsamen Rückfederung und der Reißfestigkeit diesesamins nicht gut.
Es wird erwartet, dass mit dem Fortschritt der domestischen Chemie-Trennungstechnologie immer mehr hochreines DPG erscheinen wird und auch immer mehr inländisches s-y33-LV verfügbar sein wird.
Natürlich können einige andere Amine ebenfalls eine langsame Rückfederung bewirken, wie zum Beispiel 9727, CS90 usw., aber wir müssen vor der Verwendung eine sorgfältige Testreihe durchführen und den Verstärkungseffekt bei der Produktion berücksichtigen.
Der Einsatz von SMP zur Erzeugung einer langsamen Rückfederung wird nicht empfohlen.
Wenn im Winter das Aufschaumen schwierig ist, kann 0,1-0,3 phr des Katalysators A1 hinzugefügt werden, um die Schaumreaktion zu verstärken.
2. Auswahl von Zinn
Der Meister, der normales Baumwollmaterial verwendet, mag Stannoctat (Tmur9), um eine langsame Rückfederung zu erzielen, aber der Autor schlägt Dibutyltin-Dilaurat (D22 Tmur12, auch in China als Kmur19 bekannt) vor.
Stannoctat eignet sich für Mitteldichte- und Niedrigdichte-Schäume.
Es zeichnet sich durch ein schnelles Anfangsaufkleben aus, hat jedoch wenig Durchhaltevermögen.
Bei der Verwendung für Hochdichte-Schäume ist die Nachreifung nicht gut.
Tmur9 hydrolysiert leicht, beginnt selbst langsam mit einer langsamen Rückfederung (normalerweise wird die Startzeit auf etwa 160 Sekunden kontrolliert), wobei eine längere Kontaktdauer mit Wasser partielle Hydrolyse verursacht, die die Reifung beeinflusst.
Dibutyltin-Dilaurat hydrolysiert nicht, startet, geliert und reift glatt ab und weist gute Nachreifungseigenschaften auf.
Früher sagten einige Kollegen, dass die Spannung der Schwamm nicht gut sei. Der Autor schlägt vor, dibutyltin dilaurat zu verwenden. Das Feedback ist, dass sich die Spannung verbessert hat.
Wenn Tmur9 verwendet wird, beträgt die Dosierung 0,1-0,4 phr.
Wenn dibutyltin dilaurat verwendet wird, kann die Dosierung zwischen 0,03 und 0,05 gehalten werden.
Wenn die Fertigungslinie langsam zurückspringt, kann die Dosierung auf 0,001-0,01 phr reduziert werden.
Für Exportaufträge, die den Einsatz von Zinkatalysatoren einschränken, schlägt der Autor vor, Naphthenat von Bismut anstelle von Zinn zu verwenden.
3. Auswahl von Silikonöl
Das typische langsame Rückprall-Silikonöl ist B8002, und seine Dosierung liegt zwischen 0,5 und 2 phr.
Weniger Hochdichte-Schwämme verwenden und mehr Niedrigdichte-Schwämme verwenden.
Mehr manuelles Blasen, weniger maschinelles Haaren verwenden.
In den letzten Jahren haben inländische Silikonöl-Lieferanten viel Silikonöl für langsame Rückprall entwickelt, und die Leistung ist auch gut.
Es gibt auch solche, die Lmur580 verwenden, um einen langsamen Rücklauf zu senden. In diesem Fall sollte die Menge an Silikonöl reduziert werden, denn schließlich ist die Aktivität von Lmur580 relativ hoch.
4. Auswahl von Porenöffnern
Die Geschichte, der aktuelle Stand, die Leistung und die Anwendung von Porenöffnern wurden in früheren Artikeln bereits kurz beschrieben, daher werde ich sie hier nicht wiederholen.
5. Flammhemmer werden ebenfalls in langsam zurückspringenden Schwämmen verwendet, da es dafür nicht viele solcher Listen gibt, werden wir sie hier nicht besprechen.
6. Die Verwendung von Farbstoffen ist im Wesentlichen dieselbe wie bei normalen Wattebäuschen, wird daher ebenfalls übersprungen.
Achten Sie nur darauf, wenn Sie auf schwarze Watte treffen, da Kohlenstoffschwarz, das mit einer schwarzen Paste hergestellt wurde, hydrophob ist, was die Kompatibilität der verschiedenen Bestandteile in der Formel sowie die Effizienz des Katalysators beeinflussen kann. Viele Kollegen haben das Phänomen erlebt, dass schwarze Watte leicht rissig wird, und dies ist der Grund.
Daher sollte bei der Färbung von Watte die Menge des Katalysators entsprechend angepasst werden.